Wie Marketing POS-Material im Einzelhandel effektiv platzieren kann 

Wie Marketing POS-Material im Einzelhandel effektiv platzieren kann 

Im BOXSYS-Angebot finden Sie eine große Auswahl an POS-Material (Point of Sale), wie zum Beispiel zwei- und dreidimensionale Aufsteller, Thekendisplays, Deckenhänger, Werbeschilder oder Regalwobbler. Wie bekommen Sie es in die Märkte, wie in das Sichtfeld des Verbrauchers? Im Einzelhandel ist die sichtbare Präsenz eines Produktes oft entscheidend für seinen Erfolg. Point of Sale (POS)-Material spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht und Impulskäufe anregt. Doch wie kann das Marketing sicherstellen, dass POS-Material effektiv im Einzelhandel platziert wird? In diesem Blog beleuchten wir einige Aspekte dazu. 

Kooperation mit Einzelhändlern

Die effektive Platzierung von POS-Material kann nur in enger Zusammenarbeit mit den Einzelhändlern erfolgen. Marketing- und Verkaufsteams sollten darauf abzielen, starke Beziehungen zu Einzelhändlern aufzubauen, indem sie ihnen zeigen, wie eine verbesserte Produktpräsentation zu höheren Verkaufszahlen und einer besseren Kundenerfahrung beitragen kann. Dies kann durch regelmäßige Meetings, das Teilen von Verkaufsdaten und die Durchführung gemeinsamer Verkaufs-Promotions erreicht werden. Eine kooperative Beziehung ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für die Standorte zu entwickeln, die die Wirksamkeit des POS-Materials maximieren. 

Einzelhändler erwarten, dass das bereitgestellte POS-Material von guter Qualität ist, um eine ansprechende Präsentation der Produkte zu gewährleisten. Dies umfasst nicht nur die ästhetische Qualität, sondern auch die Langlebigkeit und Funktionalität der Materialien, um sicherzustellen, dass sie während der gesamten Kampagnendauer attraktiv und effektiv bleiben. Lieferanten sollten klar definierte Ziele und eine Strategie für die Verwendung von POS-Material und Zweitplatzierungen haben. Einzelhändler möchten verstehen, wie diese Maßnahmen die Produktpräsenz verbessern, den Umsatz steigern und die Kundenerfahrung optimieren können. Das bereitgestellte Material sollte einfach zu handhaben und aufzustellen sein. Einzelhändler bevorzugen Lösungen, die wenig zusätzlichen Aufwand in Bezug auf Zusammenbau, Platzierung und Wartung erfordern, um die Belastung für das Personal gering zu halten. Zur Unterstützung der zusätzlichen Kosten und des Aufwands für die Aufnahme und Pflege von Zweitplatzierungen erwarten Einzelhändler häufig finanzielle Anreize von Lieferanten. Dies kann Rabatte, Werbekostenzuschüsse oder andere finanzielle Vereinbarungen umfassen, die die Kosten für die Platzierung und Promotion ausgleichen. 

Anpassung des Designs an den Store-Layout

POS-Materialien sollten so gestaltet sein, dass sie sich leicht an verschiedene Ladenlayouts und Größen anpassen lassen. Dies bedeutet, dass Materialien modulare Elemente enthalten sollten, die es ermöglichen, die Größe oder das Format je nach Standort zu ändern. Ein flexibles Design erhöht die Einsetzbarkeit der Materialien und erlaubt es den Einzelhändlern, diese ohne großen Aufwand in ihr bestehendes Store-Konzept zu integrieren. 

Bevor POS-Material entwickelt oder angepasst wird, sollten die spezifischen Details der Store-Layouts gründlich analysiert werden. Dazu gehört das Verständnis für die Kundenlaufwege, die Hauptverkehrszeiten und -bereiche sowie spezielle Bereiche wie Kassenzone, Eingangsbereiche oder spezialisierte Produktbereiche, die für die Platzierung von POS-Materialien besonders geeignet sind. POS-Materialien sollten nicht nur das beworbene Produkt ansprechend darstellen, sondern auch mit der Markenidentität des Einzelhändlers harmonieren. Dies beinhaltet die Anpassung an Farbschemata, Designrichtlinien und die allgemeine Ästhetik des Geschäfts, um ein kohärentes Einkaufserlebnis zu schaffen. Es ist vorteilhaft, flexible und modulare Designelemente zu verwenden, die sich leicht an verschiedene Standorte und Größen im Einzelhandel anpassen lassen. Solche Elemente können schnell umkonfiguriert oder angepasst werden, um in verschiedenen Bereichen des Geschäfts effektiv genutzt zu werden, von großen Schaufenstern bis zu kleineren Regalflächen. Viele Einzelhändler legen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Anpassung von POS-Materialien kann auch bedeuten, dass umweltfreundliche Materialien und Praktiken verwendet werden, die mit den Nachhaltigkeitszielen des Einzelhändlers übereinstimmen. 

Verstehen der Kundenlaufwege

Ein gründliches Verständnis der Kundenlaufwege ist grundlegend, um zu bestimmen, an welchen Stellen im Laden POS-Materialien am wirkungsvollsten platziert werden können. Hierbei geht es darum, die Bereiche zu identifizieren, in denen Kunden sich am häufigsten aufhalten oder die sie regelmäßig passieren. Hochfrequentierte Bereiche wie Eingangszonen, Kassenbereiche oder Endkappen (Ende der Gänge) sind ideale Standorte für auffälliges POS-Material. Durch Beobachtungen, Kundenbefragungen und die Analyse von Verkaufsdaten können Marketingteams herausfinden, welche Bereiche des Ladens am meisten Kundenverkehr aufweisen und somit die größte Sichtbarkeit für das Material bieten. 

Nutzung digitaler POS-Systeme

Der Einsatz von digitalen Technologien kann die Attraktivität von POS-Materialien erheblich steigern. Digitale Displays, Touchscreens und interaktive Lösungen wie QR-Codes, die zu weiterführenden Informationen oder speziellen Angeboten führen, können die Kundeninteraktion intensivieren und das Einkaufserlebnis verbessern. Solche Technologien ermöglichen es auch, Inhalte dynamisch zu aktualisieren, was besonders nützlich ist, um auf saisonale Angebote oder Änderungen im Sortiment reagieren zu können. 

Schulung des Verkaufspersonals

Das Verkaufspersonal spielt eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von POS-Strategien. Eine umfassende Schulung des Personals über die Bedeutung und die korrekte Handhabung von POS-Materialien ist entscheidend. Wenn das Personal gut informiert ist und sich für die vorgesehenen Marketingstrategien engagiert, kann es aktiv zur richtigen Platzierung und Pflege der Materialien beitragen und die Kunden auf besondere Aktionen oder Produkte hinweisen. 

Messung und Anpassung

Wie bei allen Marketingstrategien ist es wichtig, die Effektivität der POS-Materialien regelmäßig zu bewerten. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten wie Verkaufszahlen, Kundenfeedback und Fußgängerverkehr können Marketingteams herausfinden, was funktioniert und was angepasst werden muss, um die Strategien zu optimieren. 

Die einfachste und direkteste Methode zur Bewertung des Erfolgs von POS-Material ist die Analyse der Verkaufszahlen. Vergleichen Sie die Umsätze vor und nach der Implementierung des POS-Materials. Ein signifikanter Anstieg der Verkäufe kann ein Indikator dafür sein, dass das Material effektiv ist. Führen Sie A/B-Tests durch, bei denen Sie eine Kontrollgruppe (ohne POS-Material) und eine Testgruppe (mit POS-Material) haben. Dies kann in verschiedenen Filialen oder zu unterschiedlichen Zeiten erfolgen. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie das POS-Material den Verkauf beeinflusst. Sammeln Sie Feedback von Kunden über Umfragen oder Interviews, um zu bewerten, wie das POS-Material ihre Wahrnehmung der Produkte und ihre Kaufentscheidung beeinflusst hat. Fragen Sie, ob das Material informativ, ansprechend und überzeugend war. Durch die Beobachtung, wie Kunden im Geschäft auf das POS-Material reagieren, können Sie Einsichten gewinnen. Dies kann durch direkte Beobachtung oder mithilfe von Videoanalysen erfolgen. Achten Sie dabei darauf, ob Kunden stehenbleiben, das Material lesen oder mit ihm interagieren. Verwenden Sie Technologien wie Fußverkehrszähler oder Heatmaps, um zu sehen, ob bestimmte POS-Materialien mehr Kunden in die entsprechenden Bereiche des Geschäfts locken. Ein erhöhter Fußverkehr kann ein Indikator für gesteigertes Interesse sein. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Branchenbenchmarks, um zu beurteilen, ob Ihr POS-Material besser oder schlechter als das ähnliche Unternehmen abschneidet. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Strategien entsprechend anzupassen. 

Die Platzierung von POS-Material im Einzelhandel ist eine Kunst, die strategisches Denken und kreative Lösungen erfordert. Durch das Verständnis der Kundenwege, die Kooperation mit Einzelhändlern, flexible Designlösungen, die Nutzung digitaler Technologien, die Schulung des Personals und kontinuierliche Anpassungen kann das Marketingteam die Sichtbarkeit und Attraktivität seiner Produkte erheblich steigern. Die richtige Nutzung von POS-Material kann letztendlich den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Verkaufsergebnis ausmachen. Bei BOXSYS finden sie POS-Materialien für jede Anwendung, schnell und nachhaltig hergestellt, in kleinen oder großen Stückzahlen. Stöbern Sie im Shop und lassen sich inspirieren oder schreiben Sie uns!